Johann Adolf Brado, Kaiser1832–
- Name
- Johann Adolf Brado, Kaiser
- Given names
- Johann Adolf
- Surname
- Brado, Kaiser (Brado, Kaiser)
Birth | October 18, 1832 20 25 Daaden |
Death of a maternal grandmother | January 30, 1834 (Age 15 months) Daaden maternal grandmother - Charlotte Kaiser |
Marriage of a mother | Maria Margarethe Petri - View Family November 2, 1838 (Age 6) step-father - Engelbert Strunk mother - Maria Margarethe Petri |
Birth of a half-brother | December 27, 1843 (Age 11) Weitefeld half-brother - Theodor Strunk |
Marriage | Elisabeth Schneider - View Family November 28, 1858 (Age 26) |
Birth of a son #1 | January 11, 1873 (Age 40) Weitefeld |
Death of a half-brother | October 19, 1896 (Age 64) Derschen half-brother - Theodor Strunk |
Family with parents - View Family |
father |
Johann Heinrich Brado
Birth March 1, 1812 - Eschenburg-Eibelshausen
Loading...
|
-5 years mother |
Maria Margarethe Petri
Birth December 8, 1806 34 -
Loading...
|
Marriage: yes |
|
#1 (Birth) |
Johann Adolf Brado, Kaiser
Birth October 18, 1832 20 25 - Daaden
Loading...
|
Mother’s family with Engelbert Strunk - View Family |
step-father |
Engelbert Strunk
Birth January 21, 1817 33 34 - Weitefeld
Death November 11, 1885 (Age 68) - Weitefeld Loading...
|
-10 years mother |
Maria Margarethe Petri
Birth December 8, 1806 34 -
Loading...
|
Marriage: November 2, 1838 |
|
5 years #1 half-brother(Birth) |
Theodor Strunk
Birth December 27, 1843 26 37 - Weitefeld
Death October 19, 1896 (Age 52) - Derschen Loading...
|
Family with Elisabeth Schneider - View Family |
Johann Adolf Brado, Kaiser
Birth October 18, 1832 20 25 - Daaden
Loading...
|
|
-10 months wife |
Elisabeth Schneider
Birth 1832 - Atzelgift
Loading...
|
Marriage: November 28, 1858 |
|
14 years #1 son(Birth) |
Loading...
|
Shared note | n Johann Heinrich Der am 1. März 1812 in Eibelshausen geborene Johann Heinrich war das jüngste Kind von JohannJeremias Prato und Katharina Margarethe Wellerln späteren Kirchenbucheintragungen und anderen schriñlichen Erwähnungen erscheint sein Vorname meistens als Heinrich oder Henrich. Bei seiner Geburt war Vater Jeremías etwa 52 und Mutter Katharina Margaretha etwa 46 Jahre alt. Heinrich war acht Jahre alt, als sein Vater und zehn als seine Mutter starb. 1831, im Alter von 19 Jahren, kommt Heinrich nach Daaden, wo er als Knecht bei der Witwe Charlotte Petri, einer Irdengeschirrhändlerin, Aufnahme findet. Über seinen mehrjährigen Aufenthalt in Daaden zeugt ein im Landeshauptarchiv zu Koblenz befindlicher Schriftverkehr zwischen dem Daadener Bürgermeister, der Heinrich außer Landes verweisen möchte und dem Landrat zu Altenkirchen, der dieser Maßnahme ablehnend gegenübersteht. Im Alter von 20 Jahren wird Heinrich zum erstenmal Vater. Maria Margarethe Epi, die am 6. Dezember 1806 in Mauden bei Daaden geborene Tochter des Irdengeschirrhändlers Johann Mathias Petri und seiner bereits erwähnten Frau Charlotte,eine geborene Kaiser, war die Mutter seines unehelichen Sohnes Johann Adolph * 18. Oktober 1832 in Daaden Paten: Gottfried zu Daaden Johann Adolph Trapp und Katharina Müller, beide aus Steinbach bei Dillenburg Im Geburtenbuch der lutherischen Pfarrei Daaden ist der Familienname des Kindes als Brato angegeben. In der Spalte "Vater des Kindes" steht: "Henr. Brato von Fellerdilln, Amts Dillenburg, so sich selbst als Vater bekannt. " Wie aus dem erwähnten Schriftverkehr hervorgeht, hat seinerzeit eine Katharina Bini aus Daaden ein von Heinrich Brado gezeugtes Kind zur Welt gebracht. Weder im Daadener noch im Herdorfer Geburtenbuch ist ein Kind der Eltern Katharina Petri / Heinrichhßl'ldg eingetragen. Es könnte allerdings auch in einem fernab gelegenen Ort das Licht der Welt erblickt haben, wo es dann im dort zuständigen Geburtenbuch vermerkt wurde. Es gab seinerzeit tatsächlich zwei Schwestern Petri: Maria Margarethe und Kamm. Mit beiden wird Heinrich ein Verhältnis gehabt haben. Seinen unehelichen Sohn Johann Adolf hat aber Maria Margarethe zur Welt gebracht. 1840 heiratete sie den Tagelöhner Johann Engel Strunk aus Weitefeld, mit dem sie noch sechs Kinder bekommen hat. In dieser Familie ist Johann Adolf groß geworden. Vermutlich zwei Jahre nach der Geburt seines Sohnes Johann Adolph verläßt Heinrich Brado das Daadener Ländchen und verlegt sein Wirkungsfeld in den nassauischen Teil des Westerwaldes. Vielleicht hatte es der Daadener Bürgermeister Weber erwirken können, den "Vagabunden" Brado auszuweisen. lm Herzogtum Nassau schließt sich Heinrich mit der am 12. Januar 1812 in Gershasen bei Westerburg geborenen J ohannette Fröhlich zusammen. Johannette war eine Tochter des Johann Martin Fröhlich und der Maria, geborene Spann. Sieben Kinder, die zwischen 1837 und 1855 in verschiedenen Orten der ehemaligen Nassau das Licht der Welt erblickten, sind aus der Verbindung Heinrichs mit Johannette bekannt. Da bei dem nachfolgend an zweiter Stelle aufgeñìhrten Sohn Johann Wilhelm im Geburtenbuch als drittes Kind der Jahannette bezeichnet ist, muß sie zumindest acht Kinder geboren haben. Bereits Großeltern Waren Heinrich und Johannette, als sie am ll. Dezember 1864, beide SZjährìg, die Ehe schlossen. Die noch lebenden Kinder wurden nun legitimiert und erhielten den Familiennamen Brado. Heinrich starb 66jährig am 19. März 1878 in Stein. Ebendort starb Johannette am 31. August 1887 im Alter von 75 Jahren. Quelle: Adolf Gotthardt, Herdorf |
Extra information
Globally unique identifier
D04EDB0F81B36046B026C22806F552D50000
Last change February 18, 2014 - 21:57:32Hit Count: 854